Der Hersteller von Luftwänden LWT nutzte die Covid-Krise zur Entwicklung und Sicherung der Zukunft
Mönchengladbach, 28. September 2021
Der Gründer und Inhaber der LWT GmbH Luftwandtechnik übergibt sein innovatives Unternehmen in die Hände des Dipl.-Ing. Jürgen Stäudtner, dessen Cridon GmbH 90% der Anteile erwirbt.
Herr Wiemann verabschiedet sich Ende 2021 in den wohlverdienten Ruhestand und bleibt dem Unternehmen noch als Berater und als Gesellschafter erhalten.
Der Generationenwechsel dient auch der weiteren Professionalisierung von Marketing & Vertrieb und der Internationalisierung. Die Erforschung und Entwicklung von ökologischen Luftwänden werden genauso intensiv weiter betrieben und um digitale Angebote und Dienstleistungen ergänzt.
LWT
Im Jahr 1999 wurde die LWT GmbH aufgrund eines großen EXPO 2000-Projektes gegründet. LWT entwickelt und baut Luftwände, strömungstechnischen Anlagen zur stofflichen und thermischen Trennung von Türen, Toren, Hochregallagern und vielem mehr. Die Anlage stellen sicher, dass keine warme oder kalte Luft verloren geht, schützen vor Durchzug und hindern Insekten und Schmutzpartikel daran, in Gebäude zu gelangen.
LWT ist heute Marktführer bei der Abschirmung von großen Toren von Müllheizkraftwerken. Viele Einzelhändler wie Ikea, Kamps, ReWe, Edeka oder toom vertrauen auf Lösungen von LWT, genauso wie Produktionsunternehmen wie Procter & Gamble oder die größten Automobilhersteller der Welt. Das Haus der Kunst und das Museum Ludwig schützen ihre Räume mit LWT vor Zugluft und Energieverlust. Und auch die Deutsche Bahn oder die Deutsche Bank gehören zu den Kunden.
LWT hält einige Patente und hat die Entwicklungen immer von wissenschaftlichen Gutachten begleiten lassen. Das Unternehmen ist vielfacher Forschungspartner zum Beispiel von elektrisch betriebenen Autobussen mit der Technischen Universität Dresden oder bei der Luftabschirmung an Solartürmen HelioGLOW mit dem Fraunhofer Institut ISE.
Cridon
Die seit 2013 bestehende Cridon GmbH ist eine Beratung für digitale Transformation und Innovation. Die in vielen Projekten erworbenen Kenntnisse werden bei der LWT Anwendung finden können. Bereits heute ist LWT ein innovatives und agiles Unternehmen. Sowohl die Anlagen, der Service derselben sowie die interne Arbeitsweise können von digitalen Angeboten profitieren.
