Jürgen Stäudtner

Jürgen Stäudtner ist Geschäftsführer von cridon, Autor, Vater und Maler.

Mythen der Innovation

Zehn Mythen der Innovation

Wir glauben Bescheid zu wissen über Innovation, aber viele Annahmen entpuppen sich bei genauerer Betrachtung als nicht richtig. In der Folge überschätzt man sich, unterschätzt den nötigen Aufwand oder handelt in gutem Glauben falsch. Dieser Artikel zeigt zehn Mythen der Innovation, die Sie überwinden sollten. In der bekanntesten Studie zum Vergleich des Innovationserfolgs verschiedener Länder, den …

Zehn Mythen der Innovation Weiterlesen »

Wie Sie die richtige Strategie für Innovation finden

Es gibt viele Menschen, Führungskräfte und Kollegen, die sich fragen wie sie innovativer werden können. Meist kommt dann die Frage auf, welche Innovationsstrategie, welche Art der Innovation die richtige ist. In diesem Artikel bringe ich Licht in das Wirrwarr aus öffentlicher Meinung, heute gelebter Praxis und der neueren Managementliteratur. In den letzten Jahren hat sich …

Wie Sie die richtige Strategie für Innovation finden Weiterlesen »

Arten der Innovation

Welche Arten von Innovation gibt es?

Schon Peter Drucker sah Innovation neben Marketing als die wesentliche Disziplin von Unternehmen. Jahrzehnte von Forschung und Versuchen brachten immer neue Arten hervor. In diesem Artikel fasse ich die wichtigsten aktuellen Strömungen zusammen.  Oft wird gefragt: „Muss ich Innovationsarten kennen?“ Nein. Sie können einfach loslegen. Aber die Chance auf Erfolg steigt, wenn sie sich für …

Welche Arten von Innovation gibt es? Weiterlesen »

Geschäftsprozesse analysieren und optimierem

Geschäftsprozesse optimieren: Vermeiden Sie diese zehn Fehler

Bei der Optimierung von Geschäftsprozessen fallen zehn Fehler häufig auf. Diese können dazu führen, dass Potentiale nicht erkannt werden. Dann erscheinen Geschäftsprozesse als Zeitverschwendung. Jedes Unternehmen hat Geschäftsprozesse, auch wenn sich noch keiner damit beschäftigt hat und Prozessschritte analog und manuell durchgeführt werden. Hier schreiben wir, warum man mit Geschäftsprozesse arbeiten sollte. In diesem Artikel …

Geschäftsprozesse optimieren: Vermeiden Sie diese zehn Fehler Weiterlesen »

Langer Brief, weil keine Zeit

Ich schreibe Dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit habe, einen kurzen zu schreiben.

Blaise Pascal wusste im Jahr 1656 bereits, dass es schwer ist, prägnant zu formulieren. Genau das aber muss man können, wenn man die Aufmerksamkeit von Menschen erreichen möchte. Gerade heute: Die Aufmerksamkeit der meisten Menschen beträgt nur noch wenige Sekunden! Das Zitat regt zum Nachdenken an: Wieso dauert ein kurzer Brief länger als ein langer …

Ich schreibe Dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit habe, einen kurzen zu schreiben. Weiterlesen »

Achtung: Die Brainstorming-Methode funktioniert nur mit diesem Wissen!

Brainstorming ist eine beliebte Technik für Kreativität im deutschsprachigen Raum. Viele Anwender meinen, man wäre damit automatisch kreativ. Aber oft reduziert Brainstorming die Anzahl guter Ideen, die in gleicher Zeit von einzelnen Personen generiert werden könnten. Man muss Regeln beachten! Seit langer Zeit ist Brainstorming die beliebteste Methode für Kreativität und Innovation im deutschsprachigen Raum. Der Begriff …

Achtung: Die Brainstorming-Methode funktioniert nur mit diesem Wissen! Weiterlesen »

Ideenmanagement-Software: Definition, Anforderungen und Vergleich

Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum ist ein feststehender Begriff. Die zugehörige Software weißt große Unterschiede auf. Vielseitige Funktionen, Software-Architekturen oder Entwicklungsperspektiven führen zu einer großen Auswahl. Die cridon Software-Studie erleichtert den Vergleich, indem sie typische Anforderungen beschreibt und die Software aller relevanter Lieferanten dagegen prüft – moderne Apps, international tätige Anbieter und traditionelle, deutsche Lieferanten. Sie …

Ideenmanagement-Software: Definition, Anforderungen und Vergleich Weiterlesen »

Crowdsourcing: Sechs Wege wie Netzwerke Experten schlagen

Warum “die Crowd“ besser Darts spielt als Experten! Eine große Zahl Menschen hat ein besseres Urteilsvermögen als einzelne Experten. Die „Weisheit der Vielen“ ist wissenschaftlich bestätigt. Die Chancen für Firmen im deutschsprachigen Raum sind groß – wie die Praxis zeigt. Viele Unternehmen scheuen kaum einen Aufwand, um eine richtige Entscheidung zu treffen. Aber die Wenigsten …

Crowdsourcing: Sechs Wege wie Netzwerke Experten schlagen Weiterlesen »

Projekt- und Portfoliomanagemement

Projekt- und Produkt-Portfoliomanagement ist nicht neu. Im Gegenteil – die darunter summierten Disziplinen sind lange bekannt. Sie werden aber unterschiedlich ausgeprägt und gelebt. Dabei gibt es Erfahrungen,  auf die sie bauen können. Unser Partner Innovation Framework Technologies hat sich zur Aufgabe gemacht, das Beste zum Standard zu machen. Kein Unternehmen muss mehr mühsam Prozesse und Abläufe …

Projekt- und Portfoliomanagemement Weiterlesen »