Crowd

Ideenmanagement der nächsten Generation: Ein neues [Paradigma]

Ideenmanagement im deutschsprachigem Raum ist bürokratisch und bleibt oftmals hinter den Möglichkeiten zurück. Unternehmen, die über den Aufbau von Ideenmanagement nachdenken, sollten nicht bestehende Systeme kopieren, sondern den nächsten Schritt gehen und neue Erkenntnisse sowie internationale Entwicklungen annehmen. Eine Zusammenfassung dieses Artikels finden Sie in unserer Checkliste (PDF):

Ideenmanagement-Software: Definition, Anforderungen und Vergleich

Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum ist ein feststehender Begriff. Die zugehörige Software weißt große Unterschiede auf. Vielseitige Funktionen, Software-Architekturen oder Entwicklungsperspektiven führen zu einer großen Auswahl. Die cridon Software-Studie erleichtert den Vergleich, indem sie typische Anforderungen beschreibt und die Software aller relevanter Lieferanten dagegen prüft – moderne Apps, international tätige Anbieter und traditionelle, deutsche Lieferanten. Sie …

Ideenmanagement-Software: Definition, Anforderungen und Vergleich Weiterlesen »

Crowdsourcing: Sechs Wege wie Netzwerke Experten schlagen

Warum “die Crowd“ besser Darts spielt als Experten! Eine große Zahl Menschen hat ein besseres Urteilsvermögen als einzelne Experten. Die „Weisheit der Vielen“ ist wissenschaftlich bestätigt. Die Chancen für Firmen im deutschsprachigen Raum sind groß – wie die Praxis zeigt. Viele Unternehmen scheuen kaum einen Aufwand, um eine richtige Entscheidung zu treffen. Aber die Wenigsten …

Crowdsourcing: Sechs Wege wie Netzwerke Experten schlagen Weiterlesen »