Ideen finden und entwickeln

Ideen zu finden und zu entwickeln klinkt schwer. Aber wenn man weiß wie, dann ist es einfach, kreativ zu sein. Hier finden Sie mehrere Artikel, die Ihnen dabei helfen.

Ideenmanagement der nächsten Generation: Ein neues [Paradigma]

Ideenmanagement im deutschsprachigem Raum ist bürokratisch und bleibt oftmals hinter den Möglichkeiten zurück. Unternehmen, die über den Aufbau von Ideenmanagement nachdenken, sollten nicht bestehende Systeme kopieren, sondern den nächsten Schritt gehen und neue Erkenntnisse sowie internationale Entwicklungen annehmen. Eine Zusammenfassung dieses Artikels finden Sie in unserer Checkliste (PDF):

Wie findet man gute Ideen? Ausführliche Anleitung!

Über Kreativität und Kreativitätstechniken wird viel geredet und geschrieben. Die wenigsten Beiträge basieren auf wissenschaftlichen Fakten und fundierten Erfahrungen. Für gute Ideen brauchen Sie vor allem eines: Sich selbst. Ob eine Geschäftsidee für Unternehmen, Ideen für die Selbständigkeit in einem Start-Up oder für zu Hause suchen, sie durchlaufen immer ähnliche Abläufe. Zunächst finden Sie eine …

Wie findet man gute Ideen? Ausführliche Anleitung! Weiterlesen »

Mythen der Innovation

Zehn Mythen der Innovation

Wir glauben Bescheid zu wissen über Innovation, aber viele Annahmen entpuppen sich bei genauerer Betrachtung als nicht richtig. In der Folge überschätzt man sich, unterschätzt den nötigen Aufwand oder handelt in gutem Glauben falsch. Dieser Artikel zeigt zehn Mythen der Innovation, die Sie überwinden sollten. In der bekanntesten Studie zum Vergleich des Innovationserfolgs verschiedener Länder, den …

Zehn Mythen der Innovation Weiterlesen »

Langer Brief, weil keine Zeit

Ich schreibe Dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit habe, einen kurzen zu schreiben.

Blaise Pascal wusste im Jahr 1656 bereits, dass es schwer ist, prägnant zu formulieren. Genau das aber muss man können, wenn man die Aufmerksamkeit von Menschen erreichen möchte. Gerade heute: Die Aufmerksamkeit der meisten Menschen beträgt nur noch wenige Sekunden! Das Zitat regt zum Nachdenken an: Wieso dauert ein kurzer Brief länger als ein langer …

Ich schreibe Dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit habe, einen kurzen zu schreiben. Weiterlesen »

Achtung: Die Brainstorming-Methode funktioniert nur mit diesem Wissen!

Brainstorming ist eine beliebte Technik für Kreativität im deutschsprachigen Raum. Viele Anwender meinen, man wäre damit automatisch kreativ. Aber oft reduziert Brainstorming die Anzahl guter Ideen, die in gleicher Zeit von einzelnen Personen generiert werden könnten. Man muss Regeln beachten! Seit langer Zeit ist Brainstorming die beliebteste Methode für Kreativität und Innovation im deutschsprachigen Raum. Der Begriff …

Achtung: Die Brainstorming-Methode funktioniert nur mit diesem Wissen! Weiterlesen »

Ideenmanagement-Software: Definition, Anforderungen und Vergleich

Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum ist ein feststehender Begriff. Die zugehörige Software weißt große Unterschiede auf. Vielseitige Funktionen, Software-Architekturen oder Entwicklungsperspektiven führen zu einer großen Auswahl. Die cridon Software-Studie erleichtert den Vergleich, indem sie typische Anforderungen beschreibt und die Software aller relevanter Lieferanten dagegen prüft – moderne Apps, international tätige Anbieter und traditionelle, deutsche Lieferanten. Sie …

Ideenmanagement-Software: Definition, Anforderungen und Vergleich Weiterlesen »